Demokratie ist die Basis
unserer politischen und gesellschaftlichen Ordnung.
Toleranz gegenüber Menschen und Meinungen ist ein wesentliches Merkmal unserer Demokratie. Extremismen, Ideologien und Aktionen, die sich gegen demokratische Werte und Verfahrensregeln unserer Gesellschaft richten, gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Der Jugendmigrationsdienst Pirna entwickelt und führt unterschiedliche Aktivitäten durch, die dazu geeignet sind, zivilgesellschaftliches Engagement für den Erhalt und die Förderung der demokratischen Grundprinzipien auszubilden und unterstützen.
Dazu gehören öffentlichkeitswirksame Foren, Veranstaltungen und Seminare für Schulen, Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen mit folgenden Schwerpunkten:
Migration als Normalität im historischen Prozess sowie im täglichen Leben
Förderung des Dialogs zwischen Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen
Sensibilisierung zum Verständnis von interkulturellem Leben
Haben Sie Interesse an geimeinsamen Veranstaltungen oder wollen Sie solche für Ihre Mitarbeiter, Kunden und Zielgruppen durchführen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Telefon: +49 3501 468130 oder -468138
Fax: +49 3501 468139
E-Mail:jmd@diakonie-pirna.de