Projekt Respekt Coaches

 

 

Dorothea Stephan und Stefan Schrammel
Respekt Coaches
03501 4681 30

Mit präventiven Angeboten an bundesweit 189 Standorten schützt das Programm bundesweit junge Menschen vor religiös begründeter Radikalisierung. Ziel ist dabei, Jugendlichen die Werte einer demokratischen und offenen Gesellschaft zu vermitteln, um ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber menschenfeindlichen Ideologien zu stärken. Die Jugendmigrationsdienste (JMD) führen das Programm vor Ort mit den Schulen durch. 

 

Umsetzungspartner des Programms sind neben den Jugendmigrationsdiensten die Schulen, Träger der Radikalisierungsprävention, beziehungsweise der politischen Kinder- und Jugendbildung, öffentliche Träger der Jugendhilfe sowie die Landesdemokratiezentren. Gemeinsam bieten sie Gruppenangebote und Workshops für die Jugendlichen an den Schulen an. 

In diesen Gruppenangeboten lernen die Schülerinnen und Schüler sich selbst im Diskurs mit anderen zu positionieren und unterschiedliche Auffassungen auszuhalten.

Die Jugendmigrationsdienste (JMD) bieten dabei ergänzend sozialpädagogische Beratung und Begleitung für  junge Menschen, die einen besonderen Unterstützungsbedarf beim Übergang von der Schule in den Beruf haben. 

 

Das Vorhaben ist Teil des Nationalen Präventionsprogramms und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.

 

Aktuelles

 

<< Projekt Respekt Coaches

Druckversion | Sitemap
© DIAKONIE Jugendmigrationsdienst Pirna

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.