Ein Jugendfilmprojekt über Verwaltungsstrukturen
am Beispiel der Stadt Pirna
„Wie funktioniert meine Stadt?“ – ist die Ausgangsfragestellung, welcher sich sechs Jugendliche (im Alter vom 15 bis 19 Jahren) mit und ohne Migrationshintergrund gemeinsam im Rahmen eines fünfmonatigen Filmprojektes beim CJD Jugendmigrationsdienst Pirna gewidmet haben.
Neben Befragungen von Passanten wurden dabei Interviews mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wie beispielsweise dem Pirnaer Oberbürgermeister, einem Stadtrat sowie dem Ausländerbeauftragten des Landratsamtes durchgeführt.
Der Schwerpunkt der Auseinandersetzung mit dem Thema mündete schließlich in den hohen Anspruch, einen bildungsreichen und zugleich unterhaltsamen Kurzfilm zu produzieren, welcher insbesondere junge Menschen ansprechen und über kommunale Organisations- und Verwaltungsstrukturen am Beispiel der Stadt Pirna informieren soll.
Eine außergewöhnliche Geschichte, Jugendsprache sowie Trickfilmdarstellungen sind u.a. die Werkzeuge, auf die das junge Team bei der Umsetzung dieses schwierigen Unterfanges gesetzt hat.
YES WE CAN!" - ist nicht lediglich der Titel, sondern zugleich die Botschaft des entstandenen Kurzfilmes, die Eleen Burkhardt, Sebastian Franke, Andra Stilec, Melanie Kittner, Svitlana Motorna und Denis Chirko unter der medientechnischen Betreuung von Gabrielle Richter allen Zuschauern mit auf dem Weg geben möchten. Wir können vieles möglich machen - ist die Moral, die Mut dazu machen soll, sich zu informieren, die Umwelt bewusster wahrzunehmen und Dinge aktiv mitzugestalten.
Siehe nachfolgend den TV-Beitrag über
den Kurzfilm und die Filmpremiere in Pirna:
Der Kurzfilm eignet sich insbesondere als Zusatzmaterial für den Lehrbereich wie „Partizipation und politische Ordnung“ sowie als Diskussionsrundlage für Fragen zu kommunalen Strukturen.
Obwohl sich der Film am Beispiel der Stadt Pirna orientiert, können viele inhaltlichen Aussagen, Übersichten oder Beispiele auf andere Kommunen übertragen werden. Deshalb ist der Film universell einsetzbar, wenn es u. a. um die Themenbereiche Gewaltenteilung, kommunale Aufgaben, Wahlen und Bürgerbeteiligung geht. Gerade im Bereich der Jugendarbeit verbindet der Film Bildungsinhalte mit viel Spaß und Witz.
Kosten: 10€ inkl. Versand
Gesamtdauer: ca. 30 Minuten
Bestellung unter: jmdpirna@cjd-heidenau.de